Test „Die Schule und das Schulsystem der BRD“

Тестовые задания по теме «Школьная система Германии». I.                   Ergänzen Sie die Sätze: 1.      Bevor deutsche Kinder in die Schule kommen, besuchen viele von ihnen einen ... . 2.      Die vier weiterführende Schulen sind ... , ... , ... und ... . 3.      Die ...schule endet mit Klasse 9 oder 10. 4.      Die ...  endet mit Klasse 10. 5.      Die ...  endet mit Klasse 12 oder 13. 6.      Die Prüfung, die dieVoraussetzung für ein Universitätsstudium ist, heißt ... . 7.      Die Schule, die die anderen drei weiterführenden Schulen umfasst, heißt ... . 8.      Nach Ende der Hauptschule beginnt man eine ... und geht an zwei Tagen in eine ... . 9.      In der Schule schreibt man Tests und ... . 10. Für jedes Fach gibt es eine Note zwischen ... und ... . 11. Die schlechteste Note ist ... und die beste Note ist ... . 12. Mangelhaft bedeutet im deutschen Schulsystem ... . 13. Befriedigend bedeutet im deutschen Schulsystem ... . 14. Ausreichend bedeutet im deutschen Schulsystem ... . 15. Wenn man zu viele schlechte Noten hat, muss man das Schuljahr  ... 16. Das nennt man „ ...“.
Раздел Иностранные языки
Класс -
Тип Тесты
Автор
Дата
Формат doc
Изображения Есть
For-Teacher.ru - все для учителя
Поделитесь с коллегами:

Test "Die Schule und das Schulsystem der BRD"


  1. Hören Sie die Abschnitte zweimal. Beantworten Sie die Aufgaben nach jedem Abschnitt:

Abschnitt 1. Notieren Sie, was Sie über die Person erfahren, die interviewt wird.

Name

Christopher Küch

Stadt

Halle

Alter

Schule

Klasse

Eltern

Abschnitt 2. Sind die folgenden Aussagen richtig oder falsch?

anspruchsvoll - требовательный

ausgleichen - компенсировать

die Branche - специальность, область richtig falsch

a) Die Lehrer der vierten Grundschulklasse haben die Schule für Christopher ausgesucht.

b) Die Entscheidung fiel, als er zehn Jahre alt war.

c) Christopher findet, dass diese Schule gut für ihn ist.

d) Er möchte lieber auf eine weniger anspruchsvolle Schule.

e) Er versteht nicht, warum er schlecht in der Schule ist.


Abschnitt 3.

f) Christopher muss das ganze Schuljahr noch einmal machen.

g) Seine Lehrer haben sich bemüht, ihm zu helfen.

h) Er hat in mehreren wichtigen Fächern die Note "fünf".

i) Erst als er sein Zeugnis bekam, erfuhr er, dass er sitzen geblieben ist.

j) Er konnte schlechte Leistungen mit guten Noten in anderen Fächern ausgleichen.


Abschnitt 4.

k) Die Reaktion von Christophers Vater auf sein Zeugnis war negativ.

l) Die Klassenkameraden haben ihn schlecht behandelt.

m) Christopher war der einzige "Sitzenbleiber" in der Klasse.

n) Christopher glaubt, dass er kaum noch Zukunftschansen hat.

o) Christopher möchte später einmal in der Computerbranche arbeiten.


  1. Was ist das? Wählen Sie die richtige Definition.

1) der Student

a) die Wissenschaften, die sich mit den Erscheinungen in der Natur befassen

2) das Abitur

3) das Zeugnis

4) die Ausbildung

5) die Naturwissenschaften

6) die Geisteswissenschaften

7) die Zensur

8) der Anfänger

b) eine Zahl oder ein Ausdruck, mit dem die Leistungen eines Schülers, Studenten bewertet wird

c) jemand, der an einer Unversität oder Hochschule studiert

d) jemand, der gerade mit einer Ausbildung beginnt

e) die abschließende Prüfung an einem Gumnasium

f) eine Wissenschaft, die sich mit Kunst, Kultur oder Sprache beschäftigt

g) das Vorbereitung eines Menschen auf seinen zukünftigen Beruf


  1. Ergänzen Sie die Sätze:

  1. Bevor deutsche Kinder in die Schule kommen, besuchen viele von ihnen einen ... .

  2. Die vier weiterführende Schulen sind ... , ... , ... und ... .

  3. Die ...schule endet mit Klasse 9 oder 10.

  4. Die ... endet mit Klasse 10.

  5. Die ... endet mit Klasse 12 oder 13.

  6. Die Prüfung, die dieVoraussetzung für ein Universitätsstudium ist, heißt ... .

  7. Die Schule, die die anderen drei weiterführenden Schulen umfasst, heißt ... .

  8. Nach Ende der Hauptschule beginnt man eine ... und geht an zwei Tagen in eine ... .

  9. In der Schule schreibt man Tests und ... .

  10. Für jedes Fach gibt es eine Note zwischen ... und ... .

  11. Die schlechteste Note ist ... und die beste Note ist ... .

  12. Mangelhaft bedeutet im deutschen Schulsystem ... .

  13. Befriedigend bedeutet im deutschen Schulsystem ... .

  14. Ausreichend bedeutet im deutschen Schulsystem ... .

  15. Wenn man zu viele schlechte Noten hat, muss man das Schuljahr ...

  16. Das nennt man " ...".

  17. Deutsche Kinder gehen gewöhnlich mit ... Jahren in die Grundschule.

  18. Die Schulpflicht beträgt ... Jahre.

  19. Das Abitur ist eine Prüfung am Ende ... .

  20. Das Abitur besteht aus ... Prüfungen.

IV. Ergänzen Sie die passenden Verben in der richtigen Form:

Test „Die Schule und das Schulsystem der BRD“

Abschreiben -mitarbeiten - verstehen - vorbereiten - aufpassen - zuhören - bekommen - nehmen - sich benehmen - verschlafen

Ein "schlechter" Schüler ...


  1. __versteht__die Übungen nicht, weil er nicht ____________ hat.

  2. kommt zu spät, weil er _________________ hat.

  3. ___________ im Unterricht nicht ___________ und meldet sich nie.

  4. ___________ bei Klassenarbeiten vom Nachbarn _________ .

  5. ___________ sich nie auf eine Klassenarbeit ____________ .

  6. ___________ oft schlechte Noten.

  7. ___________ sich schlecht, denn er _____________das Studium nicht ernst.

  8. ____________ nicht _________, wenn der Lehrer etwas sagt.

Aufgeben - erklären - betreten - begrüßen - beginnen - verbessern - aufrufen- abfragen - besprechen

Ein "guter" Lehrer ...

  1. ____________ die Klasse, wenn er das Klassenzimmer _____________ .

  2. ____________ nicht zu viel Hausaufgaben für den nächsten Tag ________________ .

  3. ____________ die Grammatik mit Beispielen.

  4. ____________ die Hausaufgaben ______________ .

  5. ____________ neue Vokabeln.

  6. ____________ alle Schüler ___________________, nicht nur die guten oder schlechten.

  7. ____________ den Unterricht pünktlich.

  8. ____________ die Fehler mit den Schülern.


  1. Zusätzliche Aufgabe

Beschreiben Sie kurz das Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland. Vergleichen Sie es mit dem Schulsystem Ihres Landes.

© 2010-2022